Maske sin de neuste Hit;
drum bringet sie an d'Fasnet mit
- so das Motto Fasnet 2021 -
Liebe Närrinnen und Narren,
nach dem Umzug sind wir immer froh, die Maske auszuziehn und aufatmen zu können.
Jetzt macht die ganze Welt mit. Nur anders. Wann wir wieder "aufatmen" können, weiß keiner.
Wir machen das Beste draus und wollten es uns auch an diesem 11.11. nicht nehmen lassen, gesellig beisammen zu sein.
Deshalb gab es einen internen online Fasnachtsauftakt unter den Mitgliedern.
Natürlich war unser Schorle-weiß-natur, oder bei dem ein oder anderen eben "Schorle-süß", wie immer Ehrengast.
Die Fasnacht 2021 wird vermutlich ein kleinen Hauch trocken wie unser geliebter
Müller-Thurgau. Jedoch geben wir so viel Süße oder eben Blubberwasser dazu,
wie's uns eben möglich ist.
Soviel zur Fasnet geb' mer kund,
drum bliebet bitte alle g'sund!
Narri Narro
Mit diesem närrischen Ruf begrüßt die Narrenzunft
Dogener Wiischmöckcher & Wiidüüfel e.V.
alle Besucher dieser Seite.
1952 wurde die Narrenzunft Dogener Wiischmöckcher e.V. gegründet.
Fridolin Bürgin, ein im 18. Jahrhundert lebender Küfermeister, verhalf
der Narrenzunft durch eine Begebenheit zur Namensgebung.
Schon zu Lebzeiten war er als Dogener Original
bekannt unter dem Namen Faßfridli.
2014 wurden die Wiidüüfel als Untergruppe der Wiischmöckcher gegründet.
Weitere Informationen zur Narrenzunft erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
.